summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/koffice-i18n-de/docs/koffice/kword/footendnotes.docbook
blob: 02e4cb3ad4eef678c4785e1766d2361c860a4553 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
<sect1 id="endnotes-and-footnotes">
<sect1info>
<authorgroup>
<author
><firstname
>Mike</firstname
> <surname
>McBride</surname
> </author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Hans-Frieder</firstname
><surname
>Hirsch</surname
><affiliation
><address
><email
>f.hirsch@t-online.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>
</sect1info>
<title
>Fußnoten und Endnoten</title>
<indexterm
><primary
>Fußnoten</primary
><secondary
>Einleitung</secondary
></indexterm>
<indexterm
><primary
>Endnoten</primary
><secondary
>Einleitung</secondary
></indexterm>

<para
>&kword; verfügt über vollständige Werkzeuge, um Fußnoten und Endnoten zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie Ihrem Dokument eine Fußnote zuweisen, platziert &kword; die Fußnote automatisch unten auf der richtigen Seite. Wenn Sie eine Endnote zuweisen, wird diese in einer nummerierten Liste am Ende Ihres Textes platziert. Wenn die Fußnoten- oder Endnotenmarke im Text auf eine neue Seite übertragen wird, folgt die Fußnote automatisch nach und wird automatisch neu richtig nummeriert (wenn Sie es wünschen). </para>
<para
>&kword; kann Fußnoten und Endnoten im gleichen Dokument getrennt verwalten.</para
>  
<para
>Sie haben die Möglichkeit die Nummerierung der Fußnoten durch &kword; erledigen zu lassen oder jede Fußnote von Hand festzulegen.</para>
<para
>Es gibt viele automatische Nummerierungsvorlagen, und Ihre Fußnoten können vom Text durch eine Trennlinie getrennt werden. </para>

<sect2 id="fn-add">
<title
>Eine neue Fußnote oder Endnote hinzufügen</title>
<indexterm
><primary
>Fußnoten</primary
><secondary
>erstellen</secondary
></indexterm>
<indexterm
><primary
>Endnoten</primary
><secondary
>erstellen</secondary
></indexterm>

<para
>Eine neue Fußnote oder Endnote fügen Sie ein, indem Sie den Cursor an die Stelle des Textes setzen, an der Sie einen Verweis einfügen wollen. Dann wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
><guimenu
>Einfügen</guimenu
><guimenuitem
>Fuß/Endnote ...</guimenuitem
></menuchoice
>. Daraufhin erscheint ein Dialog.</para>

<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="footend.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>


<para
>Wenn Sie wollen, dass &kword; die Fußnoten oder Endnoten automatisch nummeriert, sollten Sie überprüfen ob <guilabel
>Automatisch</guilabel
> ausgewählt ist. Möchten Sie alle Fußnoten von Hand eingeben, wählen Sie <guilabel
>Manuell</guilabel
> aus und geben den Fußnoteneintrag im Textfeld rechts ein.</para>
<tip
><para
>Wann immer möglich, sollten Sie es &kword; überlassen die Fußnoten und Endnoten automatisch zu nummerieren. In diesem Fall werden alle Fußnoten automatisch neu durchnummeriert, falls Sie Fußnoten neu eingefügt, gelöscht oder bewegt haben.</para
></tip>

<para
>Dann wählen Sie entweder <guilabel
>Fußnote</guilabel
> oder <guilabel
>Endnote ...</guilabel
>. Fußnoten werden unten auf der Seite erscheinen, auf der sich die Fußnotenmarke befindet. Endnoten erscheinen als sortierte Liste am Ende Ihres Dokuments.</para>

<para
>Wenn Sie das <link linkend="fn-config"
>Aussehen</link
> der Fußnoten oder Endnoten ändern wollen, klicken Sie auf <guibutton
>Einrichten ...</guibutton
>.</para>
<para
>Klicken Sie auf <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> um zu Ihrem Dokument zurückzukehren, ohne eine Fußnote oder Endnote einzufügen.</para>

<para
>Um eine Fußnote oder Endnote einzufügen, klicken Sie auf <guibutton
>OK</guibutton
>. &kword; erstellt den Eintrag für die Fuß- oder Endnote und setzt den Mauszeiger an den Anfang des Eintrags. Dort können Sie den Text für den Verweis eingeben. </para>

<para
>Wenn Sie den Fuß- oder Endnotentext eingegeben haben, setzen Sie den Mauszeiger auf die Fußnoten- oder Endnotennummer. Klicken Sie dann mit der <mousebutton
>rechten</mousebutton
> Maustaste, um ein Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie darin <guilabel
>Gehe zu Fußnote</guilabel
>. &kword; setzt dann den Cursor zurück an die Textstelle, an der der Verweis eingefügt wurde.</para>
</sect2>

<sect2 id="fn-edit">
<title
>Den Fußnotentext ändern</title>
<indexterm
><primary
>Fußnoten</primary
><secondary
>bearbeiten</secondary
></indexterm>
<indexterm
><primary
>Endnoten</primary
><secondary
>bearbeiten</secondary
></indexterm>

<para
>Es gibt zwei Möglichkeiten, den Text einer Fußnote zu ändern:</para>
<itemizedlist>
<listitem
><para
>Platzieren Sie den Mauszeiger auf der Fußnote, die Sie ändern wollen und klicken einmal mit der <mousebutton
>rechten</mousebutton
> Maustaste. Damit öffnen Sie ein Kontextmenü. Wählen Sie darin <guimenuitem
>Fußnote bearbeiten</guimenuitem
>. &kword; verschiebt Ihren Cursor sofort zum richtigen Fußnotentext.</para
></listitem>
<listitem
><para
>Gehen Sie zum Ende der Seite (wenn es eine Fußnote ist) oder zum Ende des Dokuments (wenn es eine Endnote ist). Suchen Sie den Fußnotentext und klicken Sie einmal mit der <mousebutton
>linken</mousebutton
> Maustaste.</para>
<tip
><para
>Sie können zum Ende des Dokuments gehen, indem Sie die Tastenkombination<keycombo action="simul"
>&Strg;<keycap
>Ende</keycap
></keycombo
> drücken.</para
></tip
></listitem>
</itemizedlist>
</sect2>

<sect2 id="fn-delete">
<title
>Eine Fußnote oder Endnote löschen</title>
<indexterm
><primary
>Fußnoten</primary
><secondary
>löschen</secondary
></indexterm>
<indexterm
><primary
>Endnoten</primary
><secondary
>löschen</secondary
></indexterm>

<para
>Eine Fußnote wird gelöscht, indem Sie die Fußnoten- oder Endnotennummer löschen. &kword; entfernt dann den Fußnotentext und passt die Größe des Fußnotenrahmens an.</para>
</sect2>

<sect2 id="fn-config">
<title
>Die Ansicht der Fußnoten ändern</title>
<indexterm
><primary
>Fußnoten</primary
><secondary
>Ansicht ändern</secondary
></indexterm>

<para
>Um das Erscheinungsbild von Fußnoten einzustellen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
> <guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Fußnote</guimenuitem
></menuchoice
>. Sie sehen dann einen Dialog.</para>

<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="footcfg1.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Es gibt 5 verschiedene voreingestellte Methoden zur Nummerierung von Fußnoten. Diese Methoden sind auf der linken Seite des Dialogs aufgelistet. Wählen Sie die passende Methode aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
>linken</mousebutton
> Maustaste darauf klicken.</para>
<para
>In dem mit <guilabel
>Text davor:</guilabel
> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
>vor</emphasis
> der Fußnotennummer erscheinen sollen.</para>
<para
>In dem mit <guilabel
>Text danach:</guilabel
> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
>nach</emphasis
> der Fußnotennummer erscheinen sollen.</para>
<para
>Sie können die Startposition des Fußnotenzählers mit Hilfe des Drehfeldes <guilabel
>Beginnen mit:</guilabel
> festlegen.</para>
<!--</sect3
> -->

<sect3 id="fn-config-line">
<title
>Das Erscheinungsbild der Trennlinie ändern</title>
<para
>Um das Erscheinungsbild der Trennlinie zu ändern, klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
>Trennlinie</guilabel
>.</para>
<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="footcfg3.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Sie können die Ausrichtung der Trennlinie einstellen, indem Sie <guilabel
>Linksbündig</guilabel
>, <guilabel
>Zentriert</guilabel
> oder <guilabel
>Rechtsbündig</guilabel
> auswählen.</para>
<para
>Bestimmen Sie die Länge der Trennlinie mit dem Drehfeld <guilabel
>Ausdehnung auf der Seite</guilabel
>.</para>
<para
>Nutzen Sie das mit <guilabel
>Breite</guilabel
> beschriftete Drehfeld, um die Breite der Trennlinie festzulegen.</para>
<note
><para
>Verwechseln Sie diese Option nicht mit der Option <guilabel
>Ausdehnung auf der Seite</guilabel
>. Die Option <guilabel
>Breite</guilabel
> wird benutzt um die Dicke der Linie festzulegen und nicht ihre Ausdehnung auf der Seite.</para
></note>
<para
>Nutzen Sie das mit <guilabel
>Stil</guilabel
> beschriftete Auswahlfeld, um festzulegen, welche Linienart gezeichnet werden soll.</para>
<para
>Klicken Sie auf <guibutton
>OK</guibutton
>, um das Aussehen aller Fußnoten zu ändern, oder klicken Sie auf <guibutton
>Abbrechen</guibutton
>, um die bisherigen Einstellungen beizubehalten.</para>
</sect3>
</sect2>
<sect2 id="fn-placement">
<title
>Die Platzierung der Fußnoten ändern</title>
<para
>Sie können den Abstand zwischen dem Haupttextrahmen und den Fußnoten festlegen. Wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
> <guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Seitenlayout ...</guimenuitem
></menuchoice
>. Sie sehen dann ein Dialogfeld:</para>

<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="wpfmtpg1.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Klicken Sie auf die Karteikarte <guilabel
>Kopf- &amp; Fußzeile</guilabel
>. </para>

<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="wpfmtpg3.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Am unteren Ende des Dialoges sehen Sie ein mit <guilabel
>Abstand zwischen Fußnote und Hauptteil</guilabel
> betiteltes Textfeld. Wie der Titel schon sagt, können Sie dieses Textfeld dazu verwenden, den Abstand zwischen dem unteren Rand des Hauptrahmens und dem oberen Rand der Fußnoten einzustellen. Wenn Sie den gewünschten Abstand eingegeben haben, klicken Sie auf <guibutton
>OK</guibutton
> und die Fußnoten werden den neuen Abstand einhalten.</para>

<para
>Wenn sowohl Fußnoten als auch Endnoten auf der aktuellen Seite sind, wird die Einstellung auf den Abstand zwischen dem Textkörper und den Fußnoten angewandt.</para>

</sect2>
<sect2 id="en-config">
<title
>Das Aussehen von Endnoteneinträgen ändern</title>
<indexterm
><primary
>Endnoten</primary
><secondary
>Ansicht ändern</secondary
></indexterm>

<para
>Um das Erscheinungsbild von Fußnoten einzustellen, wählen Sie auf der Menüleiste <menuchoice
> <guimenu
>Format</guimenu
> <guimenuitem
>Fußnote ...</guimenuitem
></menuchoice
>. Sie sehen dann einen Dialog.</para>

<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="footcfg1.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>
<para
>Klicken Sie auf die mit <guilabel
>Endnoten</guilabel
> beschriftete Karteikarte.</para>

<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="footcfg2.png" format="PNG"/></imageobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Es gibt 5 verschiedene voreingestellte Methoden zur Nummerierung von Fußnoten. Diese Methoden sind auf der linken Seite des Dialogs aufgelistet. Wählen Sie die passende Methode aus, indem Sie einmal mit der <mousebutton
>linken</mousebutton
> Maustaste darauf klicken.</para>
<para
>In dem mit <guilabel
>Text davor:</guilabel
> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
>vor</emphasis
> der Endnotennummer erscheinen sollen.</para>
<para
>In dem mit <guilabel
>Text danach:</guilabel
> beschrifteten Textfeld können Sie beliebige Zeichen eingeben, die <emphasis
>nach</emphasis
> der Endnotennummer erscheinen sollen.</para>
<para
>Sie können die Startposition des Endnotenzählers mit Hilfe des Drehfeldes <guilabel
>Beginnen mit:</guilabel
> festlegen.</para>

<para
>Wenn Sie möchten, dass Ihr Text von den Endnoten durch eine Linie getrennt wird, finden Sie Informationen dazu im Abschnitt <link linkend="fn-config-line"
>Aussehen der Trennlinie ändern</link
>.</para>

</sect2>


</sect1>